Salzburg im Winter © Tourismus Salzburg GmbH

Advent & Weihnachten in Salzburg

die schönste Zeit des Jahres

Salzburg zur Advent- und Weihnachtszeit

Salzburg ist vor allem in der Adventszeit eine Reise wert. Entdecken Sie die verschiedenen Adventmärkte der Stadt und kommen Sie mit winterlichen Köstlichkeiten in Weihnachtsstimmung. Um diese Jahreszeit gibt es keinen besseren Ort als Salzburg und Umgebung, um den harmonischen Klängen eines Adventsingens zu lauschen oder bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt die Landschaft zu genießen.

Die Weihnachts- und Christkindlmärkte Salzburgs sind weltberühmt. Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz wurde sogar unter die zehn schönsten Weihnachtsmärkte der Welt gewählt. Lassen Sie sich von der einzigartigen Stimmung verzaubern und genießen Sie die Mozartstadt im Lichterglanz der Weihnachtsdekorationen.

Kultur & Tradition während dem Winter

Ein weiteres Highlight der Weihnachtszeit sind die vielen Adventkonzerte. Das sicherlich berühmteste ist das Original Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus. Aber auch viele weitere Spielstätten und Kirchen bieten stimmungsvolle Konzerte wie z.B. der Salzburger Advent® in der Kirche St. Andrä, die Salzburger Adventserenaden im Gotischen Saal der St. Blasius Kirche, die Adventkonzerte am Nachmittag/ im Kloster der Franziskaner oder die Adventkonzerte auf der Festung Hohensalzburg.

Lernen Sie in Salzburg ein traditionelles Brauchtum kennen - die Krampus- und Perchtenläufe! Bei den verschiedenen Läufen in der Stadt können Sie die wilden Begleiter des Nikolaus bewundern. Der Brauch hat eine lange Tradition und geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Einerseits dient er dem Austreiben des Winters, andererseits der Vertreibung der bösen Geister. Im Dezember läuft auch mehrmals eine Krampusgruppe durch den großen Christkindlmarkt am Residenz- und Domplatz. Für die kleinen Besucher hält der Nikolaus einige Leckereien bereit. Lassen Sie sich nicht von den großen Schellen der Krampusse und deren Geschrei verunsichern - bestraft werden lediglich die Bösen!

Der schönste Perchtenlauf findet alljährlich am 6. Jänner statt, an dem sich Schön- und Schiachperchten vielen tausenden Besuchern präsentieren. Diese Läufe finden abwechselnd in den Gemeinden Bad Hofgastein/Bad Gastein, Altenmarkt, St. Johann und Bischofshofen statt.

Machen Sie sich selbst ein Bild von der besinnlichsten und romantischsten Zeit im Jahr und buchen Sie schon heute Ihren Kurzurlaub in Salzburg!

FAQs about Christmas season in Salzburg

Salzburg turns into a winter fairytale during the Christmas season. Here are the top activities to enjoy:

  • Visit the Christmas Markets: The most famous is the Salzburg Christkindlmarkt at the Residenz and Cathedral Square. Don't miss the romantic Hellbrunner Adventzauber at Hellbrunn Palace or the Advent at Fortress Hohensalzburg for stunning views.
  • Attend a Christmas Concert: Enjoy the festive atmosphere with the Salzburg Advent Singing at the Large Festival Hall, concerts at Mirabell Palace, or atmospheric Advent concerts at St. Peter’s Abbey and the Fortress.
  • Take a "Silent Night" Tour: Join the special Silent Night Holy Night Tour (Dec 24th) to Oberndorf, where the world-famous carol was first performed.
  • Enjoy a Sleigh Ride: Book a romantic horse-drawn sleigh ride through the snowy landscapes of Ramsau.
  • Experience Local Traditions: Watch out for the Krampus and Perchten runs in early December, a centuries-old alpine tradition.

Yes! The Christmas season in Salzburg typically begins in the third week of November.

  • The Salzburg Christkindlmarkt (Cathedral Square) and Hellbrunner Adventzauber are scheduled to open around November 20th or 21st (specific dates vary slightly by year, e.g., Nov 20, 2025).
  • The Advent at Fortress Hohensalzburg also usually opens its doors on weekends starting in late November.

December in Salzburg is crisp and cold, often with some snow.

  • Average High: 3°C to 4°C (37°F to 39°F)
  • Average Low: -2°C to -4°C (25°F to 28°F)

Conditions: It can get much colder, especially at night or if wind chill is present. Snow is common, but rain and damp conditions are also possible, making the air feel chillier than the thermometer reads.

Since you will be spending a lot of time outdoors walking or standing at market stalls, warmth is key:

  • Warm Layers: Wear a thermal base layer, a warm sweater (wool or fleece), and a high-quality winter coat.
  • Footwear: Waterproof, insulated boots with good grip are essential for walking on cold cobblestones or snowy paths. Avoid sneakers or thin-soled shoes.
  • Accessories: A warm hat, scarf, and gloves are mandatory.

Be Prepared: An umbrella is recommended as winter days can sometimes be wet/slushy rather than just snowy.