Mahler Chamber Orchestra bei den Osterfestspielen Salzburg

Osterfestspiele Salzburg

Veranstaltung
Veranstaltungsorte

Großes Festspielhaus
Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg

Felsenreitschule
Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg

Universität Mozarteum, Solitär
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg

Stiftung Mozarteum, Großer Saal
Schwarzstraße 28, 5020 Salzburg

Termine

von 27. März bis 6. April 2026

Preise

von € 288.00 bis € 713.00

Bearbeitungsgebühr einmalig € 18.00
 

Die Aufführungen der Osterfestspiele 2026 können Sie auf Anfrage buchen. Kontaktieren Sie dafür Christine Dirnberger per Mail oder telefonisch unter +43 662 / 88 32 11-25

(Stand: Mai 2025 – Änderungen vorbehalten)

Programm 2026

Die Osterfestspiele finden 2025 von 27. März bis 6. April statt.

 

Freitag, 27. März 2026

18 Uhr, Felsenreitschule
DAS RHEINGOLD - Premiere
Neuproduktion
Oper in vier Szenen (1869) von RICHARD WAGNER
Dichtung vom Komponisten
mit Christian Gerhaher, Gihoon Kim, Thomas Atkins, Brenton Ryan, Leigh Melrose, Thomas Cilluffo, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Dirigent)
 


 

Samstag, 28. März 2026

15.30 Uhr, Stiftung Mozarteum - Großer Saal
KAMMERKONEZRT I - Tradition und Öffnung
Musik von Nikolai Rimsky-Korsakov & Peter Tchaikowsky
mit Cornelia Gartemann, Christoph von der Nahmer, Martin von der Nahmer, Stephan Koncz, Knut Weber, Mitglieder der Berliner Philharmoniker

19.00 Uhr, Großes Festspielhaus
CHORKONZERT I - HAYDN
JOSEPH HAYDN "Die Schöpfung" (Hob XXI.2) Ein Oratorium
mit Daniel Harding (Dirigent), Hanna-Elisabeth Müller, Andrew Staples, Konstantin Krimmel, Chor des Bayerischen Rundfunks, Berliner Philharmoniker
 


 

Sonntag, 29. März 2026

15.30 Uhr, Universität Mozarteum, Solitär
KAMMERKONZERT II - Abschied von der schönen Welt
Musik von Alexander Glasunov & Johannes Brahms
mit Roxana Wisniewska, Harry Ward, Joaquin Riquelme Garcia, Solene Kermarrec, Andraz Golob, Mitglieder der Berliner Philharmoniker

19.00 Uhr, Großes Festspielhaus
ORCHESTERKONZERT - BRAHMS / BERLIOZ
JOHANNES BRAHMS - Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102, Doppelkonzert
HECTOR BERLIOZ - Symphonie fantastique op. 14, Episode de la vie d'un artiste, symphonie fantastique en cinq parties
mit Tugan Sokhiev (Dirigent), Noah Bendix-Balgley, Bruno Delepelaire, Berliner Philharmoniker
 


 

Montag, 30. März 2026

15.30 Uhr, Stiftung Mozarteum, Großer Saal
KAMMERKONZERT III: Kontrapunkt Mozart & Salieri
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart & Antonio Salieri
mit Johanna Pichlmair, Eva Rabchevska, Tobias Reifland, Kyoungmin Park, Moritz Huemer, Laszlo Gal, Mitglieder der Berliner Philharmoniker

19.00 Uhr, Haus für Mozart
PLANET(WANDERER) - Tanz
Austrian premiere
 


 

Dienstag, 31. März 2026

19.00 Uhr, Großes Festspielhaus
CHORKONZERT II - MAHLER
GUSTAV MAHLER - 8. Symphonie in Es-Dur für Soli, Knabenchor, zwei gemischte Chöre und Orchester
mit Kirill Petrenko, Jaquelyn Wagner, Golda Schultz, Liv Redpath, Beth Taylor, Fleur Barron, Benjamin Bruns, Gihoon Kim, Le Bu, Rundfunkchor Berlin, Bachchor Salzburg, Berliner Philharmoniker
 


 

Mittwoch, 1. April 2026

18.00 Uhr, Felsenreitschule
DAS RHEINGOLD
Neuproduktion
Oper in vier Szenen (1869) von RICHARD WAGNER
Dichtung vom Komponisten
mit Christian Gerhaher, Gihoon Kim, Thomas Atkins, Brenton Ryan, Leigh Melrose, Thomas Cilluffo, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Dirigent)
 


 

Donnerstag, 2. April 2026

19.00 Uhr, Großes Festspielhaus
BE PHIL ORCHESTRA - MOAZRT / DVORAK
 


 

Freitag, 3. April 2026

15.30 Uhr, Universität Mozarteum, Solitär
KAMMERKONZERT IV - Zwischen Krise und Aufbruch
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart & Dmitri Schostakowitsch
mit Hande Küden, Angelo De Leo, Joaquin Riquelme Garcia, Solene Kermarrec, Mitglieder der Berliner Philharmoniker

19.00 Uhr, Großes Festspielhaus
CHORKONZERT II - MAHLER
GUSTAV MAHLER - 8. Symphonie in Es-Dur für Soli, Knabenchor, zwei gemischte Chöre und Orchester
mit Kirill Petrenko, Jaquelyn Wagner, Golda Schultz, Liv Redpath, Beth Taylor, Fleur Barron, Benjamin Bruns, Gihoon Kim, Le Bu, Rundfunkchor Berlin, Bachchor Salzburg, Berliner Philharmoniker
 


 

Samstag, 4. April 2026

15.30 Uhr, Stiftung Mozarteum, Großer Saal
KAMMERKONZERT V - Von Tieren und Menschen
Musik von Giuseppe Cambini, Luciano Berio, Georg Friedrich Haas, Leos Janacek
mit Jelka Weber, Dominik Wollenweber, Andraz Golob, Stefan Schweigert, Johannes Lamotke

19.00 Uhr, Großes Festspielhaus
ORCHESTERKONZERT - BRUCH / BERLIOZ
MAX BRUCH - Konzert für Violine und Orchester g-Moll op. 26
HECTOR BERLIOZ - Symphonie fantastique op. 14
Episode de la vie d'un artiste, symphonie fantastique en cinq parties
mit Tugan Sokhiev, Janine Jansen, Berliner Philharmoniker
 


 

Sonntag, 5. April 2026

19.00 Uhr, Großes Festspielhaus
CHORKONZERT I - HAYDN
GUSTAV MAHLER - 8. Symphonie in Es-Dur für Soli, Knabenchor, zwei gemischte Chöre und Orchester
mit Kirill Petrenko, Jaquelyn Wagner, Golda Schultz, Liv Redpath, Beth Taylor, Fleur Barron, Benjamin Bruns, Gihoon Kim, Le Bu, Rundfunkchor Berlin, Bachchor Salzburg, Berliner Philharmoniker
 


 

Montag, 6. April 2026

18.00 Uhr, Felsenreitschule
DAS RHEINGOLD
Neuproduktion
Oper in vier Szenen (1869) von RICHARD WAGNER
Dichtung vom Komponisten
mit Christian Gerhaher, Gihoon Kim, Thomas Atkins, Brenton Ryan, Leigh Melrose, Thomas Cilluffo, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Dirigent)

2017 Osterfestspiele - Besucher vor dem Festspielhaus © OFSMatthias Creutziger
© OFSMatthias Creutziger
Finnish Radio Symphony Orchestra bei den Osterfestspielen Salzburg
© Anton Sucksdorff
Simon McBurney at the Salzburg Easter Festival
© Jorri Kristjansson
Dirigent Esa-Pekka Salonen bei den Osterfestspielen Salzburg
© Clive Barda
Mahler Chamber Orchestra bei den Osterfestspielen Salzburg
© Molinavisuals

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Neu
Mozarts Wohnhaus in Salzburg © Tourismus Salzburg GmbH
ab € 250,00
© Tourismus Salzburg GmbH
Private Tour
1 Stunde
3,5 / 41

1h Mozart Stadtrundfahrt inkl. Mozart-Museum - Privat-Tour

Auf dieser Privat-Tour erfahren Sie viele geschichtliche Hintergründe zu Mozart und der Stadt Salzburg.

Residenzplatz - Brunnen, Alte Residenz, Dom © Tourismus Salzburg GmbH
ab € 290,00
© Tourismus Salzburg GmbH
Package

Barockes Salzburg

Dieses Package richtet sich an Städte- und Kunstliebhaber gleichermaßen. Besuchen Sie das "Rom des Nordens" und verbringen Sie zwei Nächte in der Barockstadt Salzburg

Original Salzburger Mozartkugeln © Café-Konditorei Fürst
ab € 280,00
© Café-Konditorei Fürst
Package

Süße Verführung

Kommen Sie nach Salzburg und lernen Sie diese wunderschöne Stadt und ihre typischen, süßen Spezialitäten kennen. Wir verwöhnen Sie mit "Salzburger Nockerl" und "Mozartkugeln".

Stadtansicht von Salzburg © Tourismus Salzburg GmbH
ab € 361,00
© Tourismus Salzburg GmbH
Package

Symphonie der Sinne

Erleben Sie Salzburg mit allen Sinnen: fühlen Sie die wunderbare Atmosphäre, betrachten Sie die Sehenswürdigkeiten, riechen Sie den köstlichen Duft der Kaffeehäuser, schmecken Sie die typisch österreichische Küche und hören Sie wundervolle Klänge bei einem Konzert im Schloss Mirabell.

Salzburger Festspiele - Hofstallgasse © Tourismus Salzburg GmbH
ab € 660,00
© Tourismus Salzburg GmbH
Package

Salzburger Festspiele Pfingsten

Entdecken Sie Salzburg uns besuchen Sie die berühmten Salzburger Pfingstfestspiele

Jedermann 2024 bei den Salzburger Festspielen - Philipp Hochmair las Jedermann und Deleila Piasko als Buhlschaft
ab € 599,00
© Salzburger Festspiele | Jan Friese
Package

Jedermann Arrangement

Besuchen Sie das weltberühmte Schauspiel Jedermann von Hugo von Hofmannsthal im Rahmen der Salzburger Festspiele und entdecken Sie mit diesem einzigartigen Arrangement das Flair der Mozartstadt Salzburg.